Liebe Sportfreunde,
jedes Jahr messen sich die Kunst- und Einradfahrer Berlin und Brandenburgs in drei Pokalrunden. Auftakt war die 1. Pokalrunde in Kladow, von der wir im vergangenen ANSTOSS (150) berichteten. Wie die weitere Pokalsaison verlief, könnt ihr nun hier nachlesen.
DIE ZWEITE POKALRUNDE:
Am 21.04. fand in Märkisch-Buchholz die 2. Runde des Landespokals Berlin/Brandenburg statt. Lea gelang es mit einem sehr sauber gefahrenen Programm, ihre Gruppe (U15, bestehend aus 15 Sportlerinnen) zu gewinnen. Auch Lina (5. Platz) und Lenja konnten das im Training Erlernte umsetzen.
Pauline gelang etwas wirklich Seltenes, sie fuhr ihr Programm so ordentlich, dass sie nur 0,5 Punkte Abzug bekam, in ihrer Altersklasse (U13) belegte sie dabei den 10. Platz. Nika wurde bei der Siegerehrung zum ersten Mal aufgerufen (aus zeittechnischen Gründen werden nur die ersten Sechs aufgerufen), da sie einen guten 6. Platz in der U11 belegte. Karoline wurde 8. und Mathilda 10.
In einem starken Juniorinnen-Feld fuhr Katarina ein sauberes Programm und schaffte den Sprung auf das Treppchen. Alex (Junioren) und den beiden Einradmannschaften (4er und 6er) gelang der Sieg in ihrer jeweiligen Altersklasse und Disziplin. Im Zweier erreichten Lea und Lina einen guten zweiten Platz.
Da Jette aufgrund ihrer Verletzung nicht starten konnte, fragten wir kurzerhand, ob Katarina und Alex den Wettkampf als Vorbereitung auf die nahenden Europameisterschaften in Bayern nutzen durften, sodass sie ihr Zweier-Programm einmal unter Druck testen konnten. Auch dies lief für den ersten Wettkampf nach längerer Pause rund.
Alles in allem war es eine gelungen zweite Pokalrunde und wir freuen uns nun auf die dritte und letzte Runde, wenn es um die Endwertung und um die Pokale geht.
DIE DRITTE POKALRUNDE

Vor acht Jahren fand sich ein neuer, junger Einrad-Vierer unter unserer hochmotivierten Trainerin Hannah zusammen. Mit viel Elan und großartigen Ideen motivierte Hannah die Sportlerinnen und Sportler immer wieder dazu, neue Übungen zu erlernen und sich zu verbessern. In den vergangenen Jahren errangen sie mehrmals den Titel als Ostdeutscher Meister und konnten einige andere Erfolge verzeichnen. Während Elea, Josephina und Mattea die gesamte Zeit zusammen fuhren, wechselte die 4. Position mehrere Male.
Aufgrund von schulischen Herausforderungen war es zwei Sportlerinnen nun nicht mehr möglich, regelmäßig zum Training zu erscheinen. Wir sind dankbar für die wunderschöne Zeit. Bei der letzten Pokalrunde der diesjährigen Saison am 16. Juni in Spandau konnte mit einer persönlichen Bestleistung die Verabschiedung tränenreich gefeiert werden.
Auch der Fraueneinrad-4er verabschiedete unsere langjährige Trainerin Carolin. Carolin ist eine Sportlerin, die ich seit über 20 Jahren begleitet habe: vom Kinderturnen, zum Showeinradfahren, bis hin zum Wettkampfeinradfahren und der Ausbildung als Trainerin. Mit sehr großen Erfolgen im 4er-Einrad der Juniorinnen und im 4er-Einrad der Frauen erlebten wir eine außergewöhnliche Zeit. Highlights waren hier Berliner und Ostdeutsche Meistertitel, Teilnahme an Bundespokalen und Deutschen Meisterschaften, das Mitwirken beim Feuerwerk der Turnkunst 2020 und, und, und…
Erwähnenswert sind natürlich auch die tollen Leistungen unseres gesamten Teams bei der letzten Pokalrunde. Alle haben eine erfolgreiche Saison absolviert, in der sie ihre Leistungen steigern und verbessern und somit am Ende alle, glücklich und zufrieden Ihre Pokale und Urkunden in den Händen halten konnten.
Ich freue mich nun auf die wettkampffreie Zeit, welche genutzt wird, um neue Übungen zu erlernen, sodass wir uns im Jahr 2025 mit neuen Programmen mit den anderen SportlerInnen Berlins und Brandenburgs messen können.
Auf ein PINKES 2025,
Nicole Schulze